14
Aug
2009

Newcomers day

Ich hoffe, dass ihr meine täglichen Blog-Einträge schon vermisst habt. Unglaublich aber wahr - ich war jetzt zwei Abende bis nach Mitternacht in Stuttgart unterwegs.

Vorgestern bin ich nach der Arbeit mit der U-Bahn heim gefahren und hatte das erste Mal ganz starkes Heimweh nach Wien. Eine Kollegin hat das gemerkt und ist spontan mit mir was trinken gegangen. Wir waren in Cafe "Stuttgarter Künstlerbund". Das Cafe ist mitten in der Stadt, gegenüber vom Schlossgarten. Ein sehr nettes Lokal. Wir wollten zuerst nur einen Cocktail trinken, aber dann sind es Zwei geworden. Wir haben über Gott und die Welt geplaudert und es hat mir total gut getan. Die Kollegin ist schon lange im Unternehmen und arbeitet in der Abteilung Marketing. Sehr interessant, wenn man mit Kollegen von anderen Abteilungen plaudern kann.

Heute war der "Newcomers day" in der Celesio. Mitarbeiter, die neu im Unternehmen sind, werden einen Tag lang mit der Struktur des Unternehmens vertraut gemacht. Am Abend wird man von der Firma zum Essen eingeladen. Normalerweise wären wir heute Abend essen gegangen. Da viele am Freitag Abend nicht können, haben sie das Abendessen auf den Donnerstag verlegt. So sind wir gestern Abend in ein uriges Stuttgarter Lokal gegangen. Das Lokal befindet sich in Bad Cannstadt und heisst "Weinstube Klösterle". Im ältesten Wohnhaus von Stuttgart aus dem Jahre 1463 gibt es Weine von Winzern aus Baden-Württemberg und eine bodenständige schwäbische Küche.

Ich habe Maultaschen mit Pfifferlingen gegessen. Die Maultaschen waren hausgemacht und haben super geschmeckt. Dazu habe ich einen schwäbischen Rotwein getrunken. Er hat erstaunlicher Weise sehr gut geschmeckt. Der Leiter der Personalabteilung, ein paar Kolleginnen und Kollegen und ich sind bis nach Mitternacht geblieben und dann bin ich mit der vorletzten U-Bahn heimgefahren. Durch den Newcomers day kann man ein kleines Netzwerk aufbauen und das ist sehr positiv. Kurz vor eins bin ich ins Bett gefallen und heute habe ich den Newcomers day nur mit ein paar Espresso überstanden. Fast wie in alten Zeiten. Als wir mit der FH in Bozen waren, habe ich alle Vorträge auch nur mit viel Koffein überstanden.

Morgen treffe ich die Freunde meiner Eltern und eine Kollegin am Stuttgarter Sommerfest. Ich bin schon sehr gespannt und der Bericht folgt natürlich. Ich hoffe, dass die Freunde meiner Eltern den Fotoapparat nicht vergessen, damit ich endlich Fotos Online stellen kann.

11
Aug
2009

Wiener Hochquellwasserleitung

Wissen eigentlich alle Wiener wie glücklich sie sich schätzen können? Ich verstehe gar nicht, warum so viele Leute mit schlechter Laune durch die Gegend laufen und immer nur stänkern. Ein Hoch der Wiener Hochquellwasserleitung!!!

1. Das Wasser, dass aus der Wasserleitung kommt, kann man trinken! (Hier kann man das Wasser zwar auch trinken, aber es schmeckt scheußlich - vor allem, wenn man das Wiener Wasser gewohnt ist!)

2. Man kann sich mit dem Wasser waschen ohne eine ausgetrocknete Haut zu riskieren. (Liegt an dem nicht so hohen Kalkgehalt des Wiener Wassers im Gegensatz zum Stuttgarter.)

3. Die Haare werden wunderschön. Am Samstag war ich bei meiner Freundin - die zu meinem Glück auch Friseurin ist - und meine Haare waren zum ersten Mal gespalten! Ich habe gar nicht daran gedacht, dass die Wasserqualität Einfluss auf meine Haare haben kann. Wieder etwas gelernt. Ich könnte mir in Zukunft die Haare mit Bier waschen, aber das wäre kostspielig und ich trinke es doch lieber als es über meine Haare zu schütten.

Es hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe nachgeforscht, mit welchem Wasser Stuttgart versorgt wird. Ihr werdet es nicht glauben: Die Bodensee-Wasserversorgung wurde am 25. Oktober 1954 von 13 Gemeinden zur Deckung des Wasserbedarfs in vielen Gemeinden der wasserarmen Schwäbischen Alb und im Großraum Stuttgart gegründet. Heute versorgt sie als größte deutsche Fernwasserversorgung etwa vier Millionen Menschen in rund 320 Städten und Gemeinden mit Trinkwasser aus dem Bodensee.

Trinkwasser aus dem Bodensee! Hat der Bodensee wirklich genug Wasser - oder hat der Bodensee den Namen, da er durch die Wasserversorgung mittlerweile so wenig Wasser hat, dass man den Boden sieht? Ist nur eine Frage, bis der Bodensee ein Sumpf- oder Trockengebiet wird. Jetzt weiss ich auch, warum das Wasser so scheußlich schmeckt. Nachdem jährlich sehr viele Touristen Urlaub am Bodensee machen, kann man es gar nicht genug klären, damit es wie das Wiener Hochquellwasser schmeckt. Ich möchte gar nicht an die verschiedenen Möglichkeiten denken, wie man Wasser verschmutzen kann...
Ich werde mir jetzt ganz sicher nur mehr Trinkwasser kaufen!

10
Aug
2009

Another beautyful weekend ...

... und heute wieder auf den Boden der Realität. Ich habe meinen Schatz und Wien in vollen Zügen genossen. Es war wunderschön, entspannend und ich war losgelöst. Ich geniesse jede Minute mit meinem Schatz. Nach den ganzen Jahren der Lernerei kann ich endlich jede freie Minute geniessen. Auch hier in Stuttgart freue ich mich, wenn ich aus der Firma komme und ohne Stress durch die Stadt spazieren kann. Meine Batterien sind bald wieder komplett aufgeladen. Ich sprühe vor Tatendrang und überlege mir sogar, bei einem Firmenlauf mitzumachen, der im Oktober stattfindet. Mal sehen, ob ich bis dahin fit genug bin. Der Wille zählt :).

Am Flughafen habe ich mir ein Buch von Daniel Glattauer gekauft. Nachdem ich "Gut gegen Nordwind" und "Alle sieben Wellen" gelesen habe, bin ich eine begeisterte Leserin seiner Bücher. Hier ein kurzer Auszug aus dem Buch "Die Ameisen Zählung" - eine Sammlung aus Kommentaren um Alltag, die in der Zeitung "Der Standard" erschienen sind - zur Wetterlage. Das passt, denn in Stuttgart regnet es seit den frühen Morgenstunden ohne Pause:

Sterbende Sterne

Wir würden gerne wieder einmal über das Wetter schreiben. Leider gibt es derzeit kein besonderes. Der Arlberg ist bis zu drei Meter höher als im August, der Kahlenberg kahl wie meistens. Draußen ist es grau, wie üblich. Falls Sie ein verlängertes Ausflugswochenende planen: Der 1. Mai fällt auf einen Donnerstag. Auf der Suche nach einer erzählenswerten Alternative zur Betrachtung der Wetterlage stießen wir auf den Titel einer Agenturmeldung aus dem Bereich der Wissenschaft, welcher uns keine Sekunde kaltlassen konnte. Er lautet: "Sterbende Sterne schwitzen Schweißgas."
Spontan fallen uns vier Möglichkeiten im Umgang mit dieser Nachricht ein:
1. Wir ignorieren sie. (Fast nicht möglich, zu hoch ist ihr sprachliches Niveau.)
2. Wir forschen ihrem Inhalt nach. (Dazu fehlen uns Geld, Zeit und Schwerelosigkeit.)
3. Wir reduzieren sie im Sinne jenes Fischers Fritz, welcher frische Fische fischt, auf ihre edle Lautmalerei, erhöhen den Schwierigkeitsgrad durch Eingliederung des Wörtchens "stinkend" und üben: "Sterbende Sterne schwitzen stinkendes Schweißgas."
4. Wir speichern sie im Hinterkopf, warten auf das nächstbeste Nasenrümpfen in einem atemberaubend besetzten Aufzug und kommentieren es mit den Worten: "Hier muss ein Stern gestorben sein."

6
Aug
2009

Endlich wieder nach Hause!

Morgen ist es endlich wieder so weit! Ich fliege nach Hause! Wien ist und wird immer meine Heimat bleiben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Stuttgart irgendwann mein Zuhause ist. In Wien ist mein Schatz, meine Familie und meine Freunde. Dazu fällt mir spontan das Lied von STS "i wü wieda ham" ein. Doch wenn ich dem Text von Rainhard Fendrich "I am from Austria" höre, schmilzt wirklich das Eis von meiner Seele:



Solche Lieder bekommen eine ganz neue Bedeutung, wenn man nicht mehr ständig in Wien ist. Als ich noch in Wien gewohnt habe, habe ich mir eigentlich nie die österreichischen Lieder angehört. Jetzt kommen mir fast die Tränen - naja, ganz so schlimm ist es nicht - aber das Lied ist wirklich wunderschön! Ich bin stolz Österreicherin zu sein!

Stuttgart ist eine liebe Stadt, aber ich habe mich noch nicht wirklich eingelebt. Hier gibt es keinen "Wiener Dialekt", der mir schon zeitweise abgeht. Das "Schwäbische" hört sich für mich sehr witzig an. Vor allem, dass hier alle "schaffen" gehen. Jetzt bekommt das Wort "anschaffen" eine ganz neue Bedeutung. Es ist sicher spannend herauszufinden, woraus sich einige Wörter der schwäbischen Sprache ableiten. "Anschaffen" kommt vielleicht von "schaffen", obwohl "schaffen" hier lediglich arbeiten bedeutet. "Anschaffen" ist ja auch eine Arbeit, aber in einem ganz anderen Sinn. In Stuttgart "schaffen" sie aber nicht an, sie "schaffen" nur. Alle "schaffen" hier. Tag ein Tag aus. Ich "schaffe" jetzt auch. Aber ich "schaffe" nicht "an" - nur damit ihr keine falsche Vorstellung meiner jetzigen Tätigkeit bekommt ;)!

5
Aug
2009

VfB Stuttgart ...

... ist der Fussballclub in Stuttgart. Unsere Firma hat eine VIP-Lounge beim VfB, aber mein Einfluss ist leider nicht so gross, um einen Zutritt zu dieser Lounge zu bekommen. Aber was noch nicht ist kann ja noch werden! Heute war ich beim Ticket-Shop und ich habe keine Karten bekommen! Da die Mercedes Benz Halle umgebaut wird, hat nicht einmal der Ticket-Shop des VfB genug Karten um allen Fans eine zukommen zu lassen. Die Kontingente werden erst kurz vor den Spielen vergeben. Das heisst jetzt jeden Tag ins Internet schauen, ob Karten zum Verkauf angeboten werden. Echt arg, wenn man nicht einmal in der eigenen Stadt Karten bekommt. Ich werde aber dran bleiben und ganz sicher doch noch Karten ergattern!

Damit ihr nicht ganz vor Langeweile einschlaft, wenn ich nur über Fussball schreibe, komme ich zu einer echt erfreulichen Nachricht. Da mein Schatz leider zu meinem Geburtstag, übrigens der 26. August - damit ihr ihn nicht verschwitzt, nicht in Stuttgart sein kann, haben meine Eltern kurzfristig den Entschluss gefasst nach Stuttgart zu kommen. Das freut mich sehr! Das Wochenende davor kommt mein Schatz für ein verlängertes Wochenende nach Stuttgart um mit mir ausgiebig zu feiern und an meinem Festtag sind meine Eltern hier. Beides ist echt super! Meine Kollegin, die eigentlich den Geburtstag mit mir feiern wollte, hatte jetzt den genialen Einfall, dass wir am Freitag nach meinem Geburtstag Stuttgart unsicher machen. So lässt es sich feiern! Mit meinem Freund, meinen Eltern und meiner Kollegin bzw. mittlerweile mehr Freundin als Kollegin.

Wenn alle Freunde nach Stuttgart kommen würden, wäre das Ereignis perfekt. Aber ich bin mir ganz sicher, dass ich genug Mails bekomme und ihr auf meinen Blog postet. Ich freue mich, wie schon öfter erwähnt, über jedes Kommentar von euch! Lasst meinen Blog leben, damit ich mehr Spass daran habe, jeden Tag zu schreiben!

4
Aug
2009

Sängerin ...

... zu werden war schon seit meiner Kindheit ein Traum von mir. Meine besten Freunde wissen das, obwohl der Wunsch, mich als Sängerin auf der Bühne zu sehen, bei allen immer - im wahrsten Sinne des Wortes - auf "taube" Ohren gestossen ist. Ich habe das erst verstanden, als ich mir ein Lied angehört habe und ein Aufnahmegerät mitlaufen lies, das meine Gesangsqualitäten aufzeichnete. Es war kein Kunstgenuss, nicht ein mal ein bisschen Genuss sondern eine wahrlich grausame Aufzeichnung. Diesen Traumjob habe ich jetzt entgültig an den Nagel gehängt.

Ich könnte noch immer Schauspielerin oder Schriftstellerin werden. Ich würde der Nachwelt gerne etwas bleibendes Hinterlassen. Wenn man nicht berühmt ist oder ein Buch geschrieben hat, dass wenigstens bei einem Teil der Bevölkerung gut ankommt, dann liegt ein Buch oder ein Film in irgend einem verstaubten Archiv und kein Mensch weiss, dass es mich einmal gegeben hat. So wird es leider auch mit meiner Diplomarbeit passieren. Ich glaube nicht, dass die Nachwelt von meinem Thema so fasziniert ist, dass ich in irgendwelchen Geschichtsbüchern auch nur zitiert werde.

Mein Schatz hat seinen Beitrag für die Nachwelt bereits geleistet. Erstens hat er, wie er es nennt "richtiges Studium" abgeschlossen - sagt er natürlich nur um mich ein bisschen zu ärgern - und seine Diplomarbeit liegt auf der Hauptuni auf. Vor kurzem hat er bei einem Werbefilm mitgewirkt und ist in einer der zwei Hauptrollen zu sehen:



Der Werbefilm "iSENDu - iPhone and iPod Touch Bluetooth Data Sharing Application" ist echt genial! Da habt ihr ganze Arbeit geleistet und das Produkt wird sicher super ankommen! Immerhin habt ihr alle sehr viel Zeit und Arbeit in das Projekt investiert!

3
Aug
2009

Fussball ...

... hat mich nie wirklich interessiert, aber die Fussball EM 2008 habe ich mit Begeisterung verfolgt. Jedes Mal, wenn ein Match war, habe ich mitgefiebert. Vor allem, solange Österreich noch im Rennen war. Jetzt lebe ich in Stuttgart und hier gibt es die Mercedes-Benz Arena, die übrigens bis 2011 komplett saniert wird und zu einer gigantischen Arena umgebaut wird, und die muss man bzw. einem Spiel gesehen haben. Im Oktober werde ich mir das erste "live" Fussballmatch meines Lebens geben. Ich bin schon sehr gespannt. Ich hoffe, dass sie genug Bier haben, damit ich das Match überlebe.

Hier ein kleiner Einblick in die riesige Arena:


Ich bin schon sehr gespannt und werde euch natürlich über meine Eindrücke berichten.

2
Aug
2009

Hermann Hesse ...

... wurde in Calw geboren und schrieb dort einige seiner Bücher. Wieder eine Bildungslücke geschlossen. Ich bin vor dem Geburtshaus von Hermann Hesse gestanden

und an dem Ort gestanden, wo sich Hermann Hesse viele Inspirationen für seine Bücher geholt hat


Ich habe ein wunderschönes Gedicht von Hermann Hesse gefunden:


Es war ein sehr schönes Wochenende und die Freunde meiner Mutter haben mich die ganze Zeit verwöhnt. Ich bin es gar nicht mehr gewohnt, dass ich nichts tun muss. Ich habe selbst gemachte Maultaschen gegessen, am Abend haben wir gegrillt und heute Früh habe ich ein super Frühstück bekommen. Am Samstag waren wir in Bad Teinach spazieren. Es gibt dort einen Naturpark. An diesem Ort kann man stundenlang in der Natur spazieren gehen. Das Wetter war pefekt dafür. Am Liebsten hätte ich mich gleich in das Thermenbecken geschmissen - wäre aber sicher nicht so gut gekommen.
logo

tine and stuttgart

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

stuttgart
stuttgart ist scheinbar grösser als ich dachte. ich...
herrtrema - 2012.10.04, 19:39
Reise um den "Nabel Schwabens"...
Am 25.09.2012 habe ich meine zweite Tour absolviert....
glorinda and stuttgart - 2012.09.26, 22:23
Vielen Dank für die Motivation!...
Vielen Dank für die Motivation! Das macht natürlich...
glorinda and stuttgart - 2012.09.26, 20:34
Bussi Schatz! Da habe...
Bussi Schatz! Da habe ich auch wieder was dazugelernt....
glorinda and stuttgart - 2012.09.26, 20:33
Daran habe ich bisher...
Daran habe ich bisher noch nicht gedacht, werde ich...
glorinda and stuttgart - 2012.09.26, 20:31

Suche

 

Status

Online seit 5797 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2012.10.04, 19:39

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren