Sommerfest und Teehaus
Gestern war ich beim Stuttgarter Sommerfest. Ich bin mir wie am Rathausplatz in Wien vorgekommen. Es gab Bier, Wein und gute Live Musik. Das Stuttgarter Sommerfest ist eine Mischung aus dem Festival am Rathausplatz und dem Donauinselfest. Auf dem Sommerfest tummelt sich die ganze Stuttgarter Gesellschaft. Alle aufgetackelt und aufgebrezelt. Wahnsinn, wie viele Leute dort waren. Das Sommerfest findet leider nur an einem Wochenende statt. Die Musik war echt gut und das Ambiente ist sehr schön. Das Sommerfest findet am Schlossplatz statt. Im Hintergrund das alte Schloss und der Schlosssee. Wirklich traumhaft, denn am Abend werden überall Teelichter angezündet und das machte die Kulisse noch schöner.

Heute war ich mit einer Kollegin im Teehaus. Das Teehaus ist ein denkmalgeschütztes Jugendstil-Pavillon mit grosser Terrasse, Teich und Brunnen auf der Halbhöhenlage Stuttgart.

Nur einige Stufen benötigen Sie zur Aussichtsplattform mit herrlichem Blick auf Stuttgart. Man muss zwar einen paar Stufen überwinden um zum Teehaus zu kommen, aber es zahlt sich auf jeden Fall aus! Ich habe ein Bild von der Aussichtsplattform geschossen:

Und hier ein Foto von mir und von meiner Kollegin:


Das Teehaus im Weissenburgpark wurde vom Fabrikanten Sieglin im Jahre 1913, als Geschenk an seine Frau, die dort die Freundinnen zum Teekränzchen empfangen konnte, errichtet - wie edel!!! Für sich selbst baute er zur körperlichen Ertüchtigung unterhalb des Teehauses einen Tennisplatz - naja, nicht ganz so edelmütig, aber auch okay. Wenn der Alex einen gut bezahlten Job in Stuttgart hat, baut er mir vielleicht auch einen Pavillion, damit ich mit euch Damenkränzchen veranstalten kann.

Heute war ich mit einer Kollegin im Teehaus. Das Teehaus ist ein denkmalgeschütztes Jugendstil-Pavillon mit grosser Terrasse, Teich und Brunnen auf der Halbhöhenlage Stuttgart.

Nur einige Stufen benötigen Sie zur Aussichtsplattform mit herrlichem Blick auf Stuttgart. Man muss zwar einen paar Stufen überwinden um zum Teehaus zu kommen, aber es zahlt sich auf jeden Fall aus! Ich habe ein Bild von der Aussichtsplattform geschossen:

Und hier ein Foto von mir und von meiner Kollegin:


Das Teehaus im Weissenburgpark wurde vom Fabrikanten Sieglin im Jahre 1913, als Geschenk an seine Frau, die dort die Freundinnen zum Teekränzchen empfangen konnte, errichtet - wie edel!!! Für sich selbst baute er zur körperlichen Ertüchtigung unterhalb des Teehauses einen Tennisplatz - naja, nicht ganz so edelmütig, aber auch okay. Wenn der Alex einen gut bezahlten Job in Stuttgart hat, baut er mir vielleicht auch einen Pavillion, damit ich mit euch Damenkränzchen veranstalten kann.
glorinda and stuttgart - 2009.08.16, 19:36
Stadtfest und Teehaus
Und das Teehaus ist einfach niedlich, wirklich ein schöner Ausblick, da müssen wir unbedingt hin!!!
Tja, zum Pavillion... Wenn ich einmal wirklich so viel Geld übrig habe, dass ich dir einen Pavillion bauen kann, dann bist warscheinlich schon so alt, dass außer Teetrinken sowieso nichts mehr geht...
Ich würde mich sicher auch nicht mehr lange am Teetrinken erfreuen. Wer weiss, wie lange ich dann noch leben werde. Wahrscheinlich versucht man mir Arsen unterzujubeln, damit man schneller an die Kohle kommt. Ich denke an Arsen und Spitzenhäubchen - obwohl da die netten alten Tanten die Leute umgebracht haben. Jetzt kommt sicher keiner mehr in mein Teehaus - falls ich natürlich mal eines von dir bekomme.