Pinguine ...
... findet man im in den offenen Meeren der südlichen Hemisphäre. Dort finden sie sich insbesondere in den Küstengewässern der Antarktis, in Neuseeland, dem südlichen Australien, Südafrika, auf den vor Südamerika gelegenen Falklandinseln und an der Westküste hinauf bis nach Peru sowie auf den äquatornah gelegenen Galápagos-Inseln. In der Nordhalbkugel leben mit Ausnahme von Zootieren keine Pinguine. So leben sie zum Beispiel auch in Stuttgart. Hier gibt es einen grossen Zoo namens Wilhelma. Ich fahre jeden Tag daran vorbei, denke mir aber jedesmal, dass er sicher nicht mit dem Schönbrunner Tiergarten mithalten kann. Es wäre natürlich einen Versuch wert, dass herauszufinden.
Gestern war ich bei einem Pinguin der anderen Art. Es handelte sich um ein Kälteerlebnis im Mund. Meine Kollegin und ich waren im Eisgeschäft mit dem Namen "Pinguin". Es war ein sehr gutes Eis - obwohl es verglichen mit dem Eis am Tuchlauben bzw. Schwedenplatz - nur halb so gut war. In der Heimat schmeckt es halt immer am Besten! Der Standort des Eisgeschäftes war jedoch traumhaft. Der Eiskulttempel Stuttgarts besticht mit einer
herrlichen Sicht über die Dächer der Stadt. Man muss sich das Eis wirklich verdienen, da man zuerst ca. 200 Stufen erklimmen muss bis man das Ziel erreicht hat, dann aber diesen Ausblick geniessen kann.
Wir haben die Aussicht genossen, Eis gegessen und geplaudert. Ein richtig gemütlicher Abend. Danach sind wir noch durch die Stadt geschlendert. Als ich dann zu Hause war bin ich mit einem Eisbauch eingeschlafen, denn ein Kollege hatte am Nachmittag auch schon ein Eis spendiert. Aber von Eis kann ich nie genug haben und gestern war endlich der erste heisse Tag seit meiner Ankunft in Stuttgart. Das muss man ja wirklich ausnutzen - ihr versteht mich sicher ;)!
Gestern war ich bei einem Pinguin der anderen Art. Es handelte sich um ein Kälteerlebnis im Mund. Meine Kollegin und ich waren im Eisgeschäft mit dem Namen "Pinguin". Es war ein sehr gutes Eis - obwohl es verglichen mit dem Eis am Tuchlauben bzw. Schwedenplatz - nur halb so gut war. In der Heimat schmeckt es halt immer am Besten! Der Standort des Eisgeschäftes war jedoch traumhaft. Der Eiskulttempel Stuttgarts besticht mit einer
herrlichen Sicht über die Dächer der Stadt. Man muss sich das Eis wirklich verdienen, da man zuerst ca. 200 Stufen erklimmen muss bis man das Ziel erreicht hat, dann aber diesen Ausblick geniessen kann.
Wir haben die Aussicht genossen, Eis gegessen und geplaudert. Ein richtig gemütlicher Abend. Danach sind wir noch durch die Stadt geschlendert. Als ich dann zu Hause war bin ich mit einem Eisbauch eingeschlafen, denn ein Kollege hatte am Nachmittag auch schon ein Eis spendiert. Aber von Eis kann ich nie genug haben und gestern war endlich der erste heisse Tag seit meiner Ankunft in Stuttgart. Das muss man ja wirklich ausnutzen - ihr versteht mich sicher ;)!
glorinda and stuttgart - 2009.07.30, 20:46