Land unter
Heute hat ein Kollege von mir gesagt, dass er total "Land unter" ist. Ich hatte keine Ahnung was er damit meint. Wieder etwas dazugelernt. Er meinte, dass er total mit Arbeit eingedeckt bzw. gestresst ist.
Jetzt bekommt das Lied von Herbert Grönemeyer eine ganz neue Bedeutung :):
Hier lernt man jeden Tag neue Ausdrücke. Nachdem ich noch immer nicht richtig "wienerisch" reden, kann lerne ich vielleicht "schwäbisch" bzw. "norddeutsch", denn der Ausdruck "Land unter" kommt von einem Kollegen aus Hamburg.
Hier ist das Wetter echt schlecht und es regnet die ganze Zeit. Eine gute Gelegenheit um in meinen Blog zu schreiben. Der Arbeitstag war nicht sehr aufregend. Eigentlich wollte ich heute mit einer Kollegin weggehen, aber ich konnte mein Team nicht schon in der zweiten Arbeitswoche beim Abschluss alleine lassen. Das wäre nicht gut angekommen. Also kommt ihr heute wieder in den Genuss meiner geistigen Ergüsse.
An Events mangelt es Stuttgart auch nicht. Von 10. bis 20. August gibt es in Esslingen ein Zwiebelfest. Ein Hoch der scharfen Knolle! Na wenn das nicht ein super Event ist. Wie kommt es zu dem Zwiebelfest? Ich habe mich mal schlau gemacht:
Laut einer Überlieferung wurde eine Esslinger Marktfrau vom Teufel persönlich nach einem Apfel gefragt. Weil sie trotz Verkleidung den Fragenden als Teufel erkannt hatte, gab sie ihm eine Zwiebel. Dieser ließ sich nicht lumpen und schrie: "Das sollen eure Äpfel sein? Spott über euch Esslinger! [...] künftig sollt ihr nicht mehr Esslinger heißen, sondern Zwiebeln." So kam es, dass die Esslinger auch heute noch gelegentlich Zwiebeln oder Zwieblinger genannt werden.
Gottseidank bin ich kein Esslinger.
Jetzt bekommt das Lied von Herbert Grönemeyer eine ganz neue Bedeutung :):
Hier lernt man jeden Tag neue Ausdrücke. Nachdem ich noch immer nicht richtig "wienerisch" reden, kann lerne ich vielleicht "schwäbisch" bzw. "norddeutsch", denn der Ausdruck "Land unter" kommt von einem Kollegen aus Hamburg.
Hier ist das Wetter echt schlecht und es regnet die ganze Zeit. Eine gute Gelegenheit um in meinen Blog zu schreiben. Der Arbeitstag war nicht sehr aufregend. Eigentlich wollte ich heute mit einer Kollegin weggehen, aber ich konnte mein Team nicht schon in der zweiten Arbeitswoche beim Abschluss alleine lassen. Das wäre nicht gut angekommen. Also kommt ihr heute wieder in den Genuss meiner geistigen Ergüsse.
An Events mangelt es Stuttgart auch nicht. Von 10. bis 20. August gibt es in Esslingen ein Zwiebelfest. Ein Hoch der scharfen Knolle! Na wenn das nicht ein super Event ist. Wie kommt es zu dem Zwiebelfest? Ich habe mich mal schlau gemacht:
Laut einer Überlieferung wurde eine Esslinger Marktfrau vom Teufel persönlich nach einem Apfel gefragt. Weil sie trotz Verkleidung den Fragenden als Teufel erkannt hatte, gab sie ihm eine Zwiebel. Dieser ließ sich nicht lumpen und schrie: "Das sollen eure Äpfel sein? Spott über euch Esslinger! [...] künftig sollt ihr nicht mehr Esslinger heißen, sondern Zwiebeln." So kam es, dass die Esslinger auch heute noch gelegentlich Zwiebeln oder Zwieblinger genannt werden.
Gottseidank bin ich kein Esslinger.
glorinda and stuttgart - 2009.07.07, 19:59